Meine Paprika-Hack-Pfanne mit Chili 🌶️ ist ein schnelles Gericht, dass jeder kochen kann. Die Zutaten sind günstig und trotzdem ist es ein leckeres und sättigendes Gericht. Es eignet sich sogar zum Einfrieren und lässt sich prima mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln kombinieren. Ausserdem ist es so einfach, dass jeder es kochen kann.
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
Die Zutaten gibt`s überall
Ich nehme für Hackgerichte regelmäßig Bio-Rinderhackfleisch. Das Gericht funktioniert aber auch mit 1/2 und 1/2 oder auch Geflügelhack. Für die Farbe habe ich hier drei verschiedene Sorten Paprika genommen. Der Rest sind Standardzutaten, die ihr wahrscheinlich sogar schon alle zuhause habt. Da wir es etwas schärfer mögen, gebe ich eine Chilischote dazu und Chili-Frischkäse. Wenn euch das zu scharf ist, lasst ihr die Chilischote weg und würzt mit etwas Cayennepfeffer. Anstatt Chili-Frischkäse könnt ihr auch einen einfachen Frischkäse nehmen.

Zunächst die Gemüse vorbereiten
Die Paprika entkerne ich und schneide sie in nicht zu dünne Streifen. Ich möchet sie später noch sehen.



Zwiebeln, Knoblauch, Chili hacken
Zwiebel und Knoblauch pelle ich. Die Zwiebel schneide ich in kleine Würfel, die Knoblauch hacke ich. Die Chilschote hacke ich mit Kernen. Wenn ihr es nicht so scharf mögt, dann kratzt ihr die Kerne und die weißen Zwischenwände heraus, da sitzt die Schärfe.



Petersilie zur Garnitur
Die Petersilie brauchen wir später nur zur Garnitur. Ich hacke sie klein.

Jetzt geht`s an die Pfanne
Die Pfanne erhitze ich jetzt nicht ganz so heiß, ca. 7 von 9 und gebe das Olivenöl dazu. Dann brate ich zuächst das Hackfleisch krümelig an und gebe dann Zwiebeln, Knoblauch und Chili dazu.




Paprika, Tomatenmark und Gewürze
Anschließend gebe ich die Paprika, das Tomatenmark und die Gewürze dazu, mische alles gut durch und brate es ca. 5 Minuten.





Tomaten, Chili-Frischkäse und Brühe kommen zum Schluss
Tomaten, Chili-Frischkäse und Brühe kommen zum Schluss dazu. Ich gebe soviel Brühe dazu, dass ich die Konsistenz erhalte, die ich zu meiner Beilage haben möchte. Jetzt wäre die Zeit abzuschmecken. Das Rezept enthält kein Salz. Ich meine, der Käse und die Brühe haben schon genug Salz, aber schmeckt am besten für euch selbst ab. Alles wird jetzt bei halber Hitze für gut 10 Minuten köcheln gelassen. Wenn die Paprika weich aber noch nicht matschig ist, könnt ihr die Paprika-Hack-Pfanne mit Chili 🌶️ mit etwas Crème fraîche und Petersilie garniert servieren.





Ihr mögt Gerichte mit Hackfleisch?
Dann gefällt euch bestimmt auch meine Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch oder meine ALDI Hackfleisch Gemüse Suppe.
Paprika-Hack-Pfanne mit Chili 🌶️
Kochutensilien
- 1 große, hohe Pfanne
Zutaten
- 400 g Rinderhackfleisch gemischt
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 1 Chilischoten
- 350 ml stückige Tomaten
- 1 Paprika rot
- 1 Paprika gelb
- 1 Paprika grün
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver, geräuchert geräuchert
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- 1/2 TL brauner Zucker
- 200 g Chilifrischkäse
- 200 ml Gemüsebrühe
- 100 g Crème fraîche oder Schmand
- 1/2 Bund glatte Petersilie
Anleitungen
- Paprika entkernen und in nicht zu dünne Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch pellen. Zwiebel in Würfel schneiden und Knoblauch hacken. Chili ebenfalls klein hacken. Petersilie hacken.
- Olivenöl erhitzen udn Rinderhack krümelig anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Chili zugeben, 5 Minuten mitbraten.
- Paprika, stückige Tomaten, Chil-Frischkäse und Brühe dazugeben. Alles gut mischen und ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel bei halber Hitze köcheln, bis die Paprika weich aber nicht matschig ist.
- Mit etwas Crème fraîche und Petersilie bestreut servieren. Dazu passen Reis, Kartoffeln oder auch Baguette.
👉
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Gebt mir einen 👍
Wenn Ihr euch das Youtube-Video anschaut, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt und taggt mich gern überall mit @kochmalschnell! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube– oder TiKtok-Kanal.