Kohlrabi-Lasagne

Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch

Meine Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch ist ein leckeres Low Carb Rezept. Ich verwende hier anstatt der Nudeln Kohlrabi und die Bechamelsauce, die man normalerweise für eine Lasagne verwendet, wird durch eine Kräuterquark-Milch-Mischung ersetzt. Anders als sonst bei Lasagne, die eigentlich keinen Käse enthält, gebe ich aber noch Gratinkäse dazu. Das Rezept ist wirklich einfach und gelingt jedem.

⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️
_

Die Zutaten sind gewöhnlich

Die Zutaten für die Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch sind gewöhnlich und überall zu erhalten. Anstatt der Nudeln verwende ich hier Kohlrabi, was gut klappt und lecker schmeckt. Der Kräuterquark ersetzt die Bechamelsauce. Der Rest ist bekannt.

Kohlrabi ist gesund

Kohlrabi enthält viele Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffe, Kalium und Kupfer. Es ist auch eine gute Quelle für Antioxidantien und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Kohlrabi hat auch einen niedrigen glykämischen Index, was bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lässt und somit für Menschen mit Diabetes und für ein Low Carb Ernährug geeignet ist. Es enthält auch wenige Kalorien und ist daher eine gute Wahl für Menschen, die Gewicht verlieren oder ihr Gewicht halten möchten.

Zunächst den Kohlrabi vorbereiten

Ich bereite zunächst den Kohlrabi vor. Den putze ich ein wenig und hobele ihn dann in dünne Scheiben, die ich ganz kurz in Salzwasser blanchiere. Anschließend pelle ich die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Den Knoblauch pelle ich ebenfalls und hacke ihn.

Jetzt geht`s an die Pfanne

In einer Pfanne erhitze ich das Olivenöl, brate das Rinderhack krümelig an und gebe dann die Zwiebel dazu, brate sie 5 Minuten mit, bevor ich den Knoblauch dazugebe. Dann gebe ich das Tomatenmark in die Mitte und brate es kurz an.

Nun kommen die Gewürze und die Tomaten

Jetzt kommen Salz, Pizzagewürz und die Chiliflocken dazu, anschließend die stückigen Tomaten und jetzt heißt es wieder mischen, misch, mischen… 😁

Die Ersatz-Bechamel

Lasagne wird normalerweise mit Bechamelsauce gemacht, in der kein Käse ist. Nun ist aber durch das Mehl ein relativ hoher Anteil an Kohlenhydraten in der Sauce und daher ersetzen wir die Bechamel-Sauce. Dazu mische ich Kräuterquark mit Milch, bis ich eine dickflüssige Sauce erhalte.

Es wird geschichtet

Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen und ich kann nun meine Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch in die Auflaufform schichten. Ich beginne mit einer dünnen Schicht Hackfleischsauce, dann Kohlrabi, wieder Hackfleischsauce, Kräuterquarksauce und Käse. Das wiederhole ich jetzt, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte Hackfleischsauce sein, die ich mit dem Rest Käse bestreue.

Ober- Unterhitze / 200 Grad / 25 – 30 Minuten

Nun kommt die Lasagne bei Ober- Unterhitze / 200 Grad / für 25 – 30 Minuten in den Backofen, solange bis der Käse schön gebräunt ist und die Kohlrabi-Lasagne etwas fester geworden ist. Lasst sie danach noch gut 10 Minuten stehen, damit sie noch etwas fester werden kann und dann könnt ihr sie mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Ihr mögt Lasagne? Dann schaut euch doch auch mal meine Lachs-Spinat-Lasagne im OptiGrill an, sehr lecker!

Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutschland, Italien
Keyword: Chiliflocken, Gratinkäse, Kohlrabi, Kräuterquark, Lasagne, Low Carb, Milch, Pizzagewürz, Salz, Tomaten

Kochutensilien

  • große Pfanne
  • Auflaufform

Zutaten

  • 3 Kohlrabi. mittelgroß
  • 1 Gemüsezwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 600 g Hackfleisch gemischt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 380 ml stückige Tomaten
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 EL Pizzagewürz
  • 1/2 TL Salz
  • 150 ml Milch
  • 350 g Kräuterquark
  • 200 g geriebenen Gratin- oder Pizzakäse gerieben
  • 1 EL gehackte Petersilie

Anleitungen

  • Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Knoblauch pellen und hacken.
  • Kohlrabischeiben in Salzwasser kurz blanchieren.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch anbraten, Zwiebel zugeben, kurz mitbraten, Knoblauch zugeben. Tomatenmark in die Mitte geben und anbraten, mischen.
  • Salz, Pizzagewürz, Chiliflocken und die stückigen Tomaten zugeben, alles gut durchmischen, kurz köcheln, beiseitestellen.
  • Nach und nach so viel Milch zum Kräuterquark gießen, bis er schön cremig ist.
  • Die Kohlrabi-Lasagne in eine Auflaufform schichten: Den Boden zuerst mit etwas Hackfleischsoße bestreichen. Kohlrabischeiben darauf verteilen. Hackfleischsauce, Kräuterquarksauce und Käse einschichten. Wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte Hackfleischsauce mit etwas Käse sein.
  • Die Kohlrabi-Lasagne auf 200 °C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 25 – 30 Minuten backen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

👉

Dieses leckere Rezept und noch viele mehr findet Ihr auf kochmalschnell.com
Alle Küchengeräte von mir findet ihr auf KÜCHENKRAM.

Ihr habt das Rezept nachgekocht?

Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KÜCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fündig.

Gebt mir einen 👍

Wenn Ihr euch das Youtube-Video zu Low Carb Kohlrabi-Lasagne mit Hackfleisch anschaut, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.

Ihr findet mich auch hier

Das könnte euch auch gefallen

/

Kommentar verfassen