Heute mache ich eine Feurige Kürbissupe 🎃 mit Ingwer, Möhren und Kokosmilch 🥥. Dazu nehme ich hier die cook 4 me von Krups. Durch die Kokosmilch bekommt das Rezept ein wenig etwas süd-ost-asiatisches Flair. Ein Hauch von der thailändischer Hühnersuppe Tom Kha Gai liegt in der Luft. Natürlich funktioniert das Rezept auch in einem ganz normalen Topf, dauert nur etwas länger.
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
Kürbis ist vielseitig und gesund
Ich persönlich liebe Kürbis. Er ist gerade für Suppen super vielseitig aber auch gesund. Er enthält Vitamine wie z.B. Beta-Carotin als Vorstufe vom Vitamin A, Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen und sättigende Ballaststoffe. Mehr geht ja kaum noch oder? Wenn ihr Kürbis auch so gerne mögt, dann gefällt euch vielleicht auch Kürbissuppe mit Ingwer und Bacon 🥓 oder auch Herzhafter Spaghettikürbis 🎃 aus dem Ofen. Auch lecker ist die Kürbis 🎃 Chili 🌶️ Suppe im Ninja Foodi Max.
Die Zutaten sind günstig zu erstehen
Abgesehen von dem Kürbis, der im Herbst überall zu erstehen ist, sind dei übrigen Zutaten wir Zwiebel, Möhren und die Gewürze nicht teuer. Einzig die Kokosmilch habt ihr vielleicht nicht im Vorratsraum. Das Kürbiskernöl ist schön, muss aber nicht wirklich sein, zumal es recht teuer ist und schnell ranzig wird.

Kürbis schneiden ist Arbeit
Nehmt zum Kürbisschneiden ein scharfes und großes Messer. Vorsicht: Gerade beim Schneiden von rundem Gemüse kann man sich schnell schneiden und Kürbis ist schon recht hart.

cook4me auf maximale Stufe stellen
Da wir den Kürbis und die Gemüse erst einmal anbraten müssen, stellen wir die cook4me auf dei maximale Stufe zum Anbraten.

Orangensaft und Kokosmilch geben den Kick
Den besonderen Geschmack in der Suppe gibt es durch die Zugabe von Orangensaft und Kokosmilch, zwei Zutaten, die sich hervorragend ergänzen.

Jetzt kommt die Schärfe
Die besondere Schärfe bekommt die Feurige Kürbissupe 🎃 mit Ingwer, Möhren und Kokosmilch 🥥 durch die Chiliflocken und durch Sambal Oelek. Beide Gewürze passen hervorragend zu Kürbis und finden häufig in der südostasiatischen Küche Verwendung.
20 Minuten Druckkochen
Ich habe bei der cook4me nun 20 MInuten eingestellt, wahrscheinlich reichen auch schon 10 Minuten. Da die Suppe letztlich püriert wird, spielt das aber keine große Rolle.

Kann man die Kürbissuppe einfrieren?
Ich koche immer gleich eine größere Menge, denn die Suppe lässt sich prima einfrieren. So hat man fürs Büro oder für Abends eine schnelle Mahlzeit und man weiß, was drin ist.
Mein Tipp 👉
Nehmt Behälter von ca. 400 ml, IKEA, Lock&Lock , TUPPER oder andere Behälter, die zum Einfrieren geeignet sind und ihr habt immer genau 1 Portion für ein schnelles Mittagessen. Wenn ihr wissen wollt, was man alles einfrieren kann, dann schaut euch meine 10 Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln an.
Feurige Kürbissupe 🎃 mit Ingwer, Möhren und Kokosmilch 🥥
Kochutensilien
- cook4me oder anderen Druckkochtopf wie etwa Ninja Foodi Max
Zutaten
- 1 kg Hokkaido Kürbis
- 600 g Karotten
- 1 großes Stück Ingwer
- 1 Zwiebel
- 400 ml Kokosmilch
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Orangensaft
- 1 EL Sambal Olek
- ½ TL Chiliflocken
- 1 Bund Koriander gehackt
- Olivenöl zum Anbraten
Anleitungen
- Kürbis halbieren und das Stroh entfernen, Kürbis und Möhren in daumengroße Würfel schneiden.
- Zwiebel pellen und in Würfel schneiden, Ingwer schälen und klein schneiden.
- cook 4 me manuell auf höchster Stufe, braten erhitzen.
- Zwiebel mit Ingwer in Olivenöl anschwitzen, Kürbis und Möhren dazugeben und nochmals 10 Minuten anbraten.
- Brühe, Kokosmilch, Orangensaft, Curry, Chili und Sambal Olek hinzugeben, umrühren, evtl. etwas nachwürzen mit Pfeffer und Salz
- cook 4 me schließen und auf 20 Minuten garen unter dampf stellen.
- Suppe anschließend nach dem Abdampfen pürieren und mit etwas Kürbiskernöl und gehacktem Koriander garnieren und heiß servieren.
👉
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KÜCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fündig.
Gebt mir einen 👍
Wenn Ihr euch das Youtube-Video anschaut, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.
2 Kommentare