Mac and Cheese đ§ ist ohne Frage ein absoluter Klassiker in der amerikanischen KĂŒche. Ich finde ja sowieso, Nudeln gehen immer. Die Kombination Nudeln mit KĂ€se ist natĂŒrlich nix fĂŒr die schlanke Linie. Aber manchmal muss es eben soul food sein, wie die Amerikaner so schön sagen, Essen fĂŒr die Seele. Ich habe das Gericht tatsĂ€chlich vor Jahren das erste mal in den USA gegessen und war sofort begeistert. Inzwischen gibt es auch Edelvarianten etwa mit Lobster! Mega Lecker! Es gibt vermutlich Millionen Rezepte fĂŒr Mac and Cheese, hier also meine Version.
âŹïž DIREKT ZUM REZEPT âŹïž |
Mac and Cheese â wer hat`s erfunden?
Die Geschichte von Mac and Cheese reicht bis ins 18. Jahrhundert zurĂŒck. Thomas Jefferson soll das Rezept bei einer Reise nach Italien entdeckt und in die USA gebracht haben. Allerdings ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Erfindung von amerikanischen Studenten handelt, die sich wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs billig und einfach ernĂ€hren mussten. Seitdem haben sich Mac and Cheese zu einem Kultgericht entwickelt und sind ein Symbol fĂŒr die amerikanische KĂŒche geworden. Es gibt unzĂ€hlige Varianten, von der klassischen Version mit Cheddar-KĂ€se bis hin zu ausgefallenen Kreationen mit TrĂŒffelöl oder Speck. Egal wie man sie zubereitet, Mac and Cheese sind ein köstlicher Trost in schwierigen Zeiten, soul food eben!đ
(Fast) alle Zutaten sind bekannt
Die Zutaten sind (fast) alle bekannt, auĂer vielleicht den Ellenbogen Makkaroni. In der amerikanischen KĂŒche sind diese kleinen gebogenen Nudeln, die ein wenig an Ellenbogen erinnern, bekannt. In Deutschland bekommt man sie leider nicht ĂŒberall. Aber das macht nichts, dann nehmt ihr eben stattdessen Höhrnchennudeln, die gibt`s eigentlich ĂŒberall. Und wenn es auch die nicht gibt, dann könnt ihr auch sonstige kurze Nudeln wie Penne, Spirelle, Farfalle oder Fusilli nehmen.

Basis ist eine Bechamelsauce
Die Basis fĂŒr dieses Rezept ist eine Bechamelsauce. Die wird klassisch hergestellt, indem man Butter in einem Topf schmilzt, Mehl einrĂŒhrt, bis sich Mehl und Butter klumpenfrei verbunden haben. Dann gibt man nach und nach Milch dazu, bis eine dickflĂŒssige Sauce entsteht. Beim Zubereiten immer rĂŒhren, Bechamelsauce brennt schnell an!
Jetzt kommt der KĂ€se
In die Bechamelsauce kommt jetzt der KĂ€se und auch hier gilt wieder rĂŒhren, rĂŒhren, rĂŒhren, bis der KĂ€se geschmolzen ist. Dann erst kommen die SchinkenwĂŒrfel dazu und nun abschmecken und schĂ€rfen. Wahrscheinlich braucht ihr kein Salz mehr, denn KĂ€se und Schinken haben schon genug Salz.
Ab in die Auflaufform
Nun geht alles ganz schnell. Die Nudeln kommen jetzt mit der KĂ€sesauce in eine passende Auflaufform. Damit es spĂ€ter auch schön knusprig wird, gebe ich ein wenig Panko darĂŒber und dann den Parmesan. Nun gebt ihr die Auflaufform in den Ofen und backt euer Mac and Cheese đ§ ca. 30 â 40 Minuten fertig, bis die OberflĂ€che anfĂ€ngt zu brĂ€unen.
Ihr mögt die amerikanische KĂŒche?
Wenn ihr amerikanische KĂŒche mögt, dann schaut Euch doch auch mal meine đ„Š đ§ Brokkoli-Cheddar-Suppe in der i Prep & Cook mit Shred & Slice von Krups oder meine Kartoffelsuppe mit Bacon und Cheddarđ„Łan. Und wenn ihr die Geschmacksrichtung Mac and Cheese einmal ganz anders interpretiert probieren wollt, dann schaut euch unbedingt meine Mac and Cheese đ§ Waffeln im OptiGrill mit Waffelplatten an.
Mac and Cheese đ§
Kochutensilien
- Topf
- Auflaufform
Zutaten
- 500 g Ellenbogen- oder Hörnchennudeln
- 250 g SchinkenwĂŒrfel
- 1,5 Liter Milch
- 100 g Butter
- 100 g Mehl
- 150 g geriebener Cheddar
- 150 g geriebener Mozzarella
- 250 g geriebener Parmesan 100 g zum Bestreuen
- 2 EL Panko
- 1 EL Chiliflocken
- 1 TL Salz
- Schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen und abgieĂen
- SchinkenwĂŒrfel in einer Pfanne kross anbraten, anschlieĂend auf ein KĂŒchentuch geben und das Fett abtropfen lassen.
- Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzugeben und verrĂŒhren, bis sich Butter und Mehl zu einer glatten Masse verbunden haben.
- Nun langsam die Milch dazugeben und nach und nach verrĂŒhren, bis eine dicke Bechamelsauce entstanden ist.
- Unter stĂ€ndigem RĂŒhren den Cheddar, Mozzarella und 150 g von dem Parmesan dazugeben und weiter rĂŒhren, bis sich der KĂ€se mit der Bechamelsauce verbunden hat und dann den Schinken hinzugeben.
- Vorsichtig salzen, KĂ€se und Schinken haben schon reichlich Salz, mit Chilliflocken und schwarzem Pfeffer nach Belieben scharf abschmecken.
- Die Nudeln in eine Auflaufform geben und mit der Bechamelsauce gut mischen.
- Die Nudeln mit Panko bestreuen und anschlieĂend mit dem geriebenen Parmesan.
- Das Ganze bei 180 Grad Umluft ca. 30 â 40 Minuten in den Ofen geben, bis die OberflĂ€che schön gebrĂ€unt ist.
- Etwas abkĂŒhlen lassen und servieren.
đ
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann wĂŒrde ich mich natĂŒrlich sehr darĂŒber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer ĂŒber VerbesserungsvorschlĂ€ge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KĂCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fĂŒndig.
Gebt mir einen đ
Wenn Ihr euch das Youtube-Video zu Mac and Cheese đ§ angschaut habt, dann wĂŒrde ich mich natĂŒrlich RIESIG ĂŒber einen đ freuen und ĂŒber ein Abo! Und vergesst nicht die đ anzuklicken, dann seid ihr immer ĂŒber meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.
Ihr findet mich auch hier
Das könnte euch auch gefallen
/