Schnelles Zaziki (Tsatsiki) stammt mal wieder aus der griechischen Küche. Ja, die griechische Küche hat es mir aktuell irgendwie angetan. Was ist Zaziki, muss man das erklären? Ich denke, jeder hat schon einmal Zaziki gegessen. Der eine oder andere mag vielleicht keinen Knoblauch, aber den kann man auch weglassen. Lecker und schön gekühlt passt Zaziki wunderbar zu Gegrilltem oder einfach nur zu Baguette. Wenn ihr sehen wollt, wie mein schnelles Zaziki geht, lest weiter!
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
Was gefällt mir nicht an gekauftem Zaziki?
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber an gekauftem Zaziki gibt es für mich häufig drei Sachen, die mir nicht gefallen. Meistens ist es viel zu salzig, hat zu wenig Gurke und für mich zu wenig Knoblauch. Genau das kann man dann, wenn man es selber macht, wunderbar selbst bestimmen.
Wenig Zutaten und günstig
Die wenigen Zutaten sind überall zu bekommen und wirklich günstig. Ich mische in meinem Rezept den griechischen Joghurt mit etwas Magerquark, was die Masse später etwas fester werden lässt. Das ist aber Geschmackssache. Ihr könnt den Magerquark auch weglassen und stattdessen nur griechischen Joghurt nehmen.

Mein Tipp 👉 Wenn Ihr keinen Knoblauch mögt, könnte ihr ihn auch weglassen. Seid vorsichtig mit dem Salz, würzt lieber später ein wenig nach. |
Knoblauch pellen ist alles was vorzubereiten ist
Den Knoblauch pelle ich und drücke ihn später durch die Knoblauchpresse, damit er möglichst klein im Zaziki verschwindet. Ihr könnt ihn aber auch ganz klein würfeln oder hacken. 5 Zehen hier bei mir sind wirklich reichlich. Wenn ihr nicht so gerne Knoblauch mögt, nehmt nur 2 oder 3, das reicht auch.

Die Salatgurke schälen
Ob Ihr die Gurke schälen wollt oder nicht, ist Geschmackssache. Aber denkt daran, dass die Gurkenschale durchaus etwas schwerer zu verdauen ist und mache Menschen damit Probleme haben. Ich wähle daher einen Mittelweg und schäle sie nur halb, so dass sie vor dem Raffeln ein schönes Muster hat.


Haushaltspapier und eine Raffel reichen
Die Gurke solltet Ihr nach dem Raffeln unbedingt entwässern, sonst verwässert euer Zaziki später. Ich benutze zum Entwässern der Gurke einfach zwei Lagen Haushaltspapier, das reicht vollkommen. Ihr müsst kein Handtuch schmutzig machen. Ich verspreche euch, handelsübliches Haushaltspapier ist stabil genug und genügt für den Zweck völlig.


Gurke gut ausdrücken
Die Gurke jetzt mit dem Haushaltspaper gut ausdrücken und entwässern, dann erst einmal beiseitestellen.

Jetzt wird nur noch gemischt
Jetzt kommen nur noch alle Zutaten zusammen in eine Schüssel und werden gut gemischt, zunächst noch ohne Gurke. Die Gurke kommt als letzte Zutat dazu.




Zum Schluss die geraffelte Gurke untermischen
Jetzt muss nur noch die geraffelte und inzwischen entwässerte Gurke von dem Haushaltspapier befreit und unter die Joghurt-Quarkmischung gegeben werden und das war`s. Eventuell könnt ihr hier noch einmal nachwürzen.


Schnelles Zaziki (Tsatsiki)
Zutaten
- 400 g griechischer Joghurt
- 200 g Quark Magerstufe
- 1 große Salatgurke
- 5 Knoblauchzehen
- 1 EL Dillspitzen
- ½ Zitrone Saft
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Paprika Edelsüß
Anleitungen
- Knoblauch pellen.
- Gurke je nach Wunsch schälen.
- 2 Lagen Haushaltspapier auf der Arbeitsfläche ausbreiten, mit einer Raffel die Gurke grob auf das Haushaltspapier raffeln. Gurke mit etwas Salz bestreuen, mischen, 10 Minuten stehen lassen.
- Anschließend die Gurke in dem Haushaltspapier kräftig ausdrücken, damit das Wasser herausläuft, wegschütten, Gurke beiseitestellen.
- Nun alle noch verbliebenen Zutaten gut vermischen, Die ausgedrückte Gurke dazugeben, mischen. Zaziki kalt stellen.
- Zaziki mit einigen Gurkenscheiben garniert und bestreut mit etwas Paprika Edelsüß servieren.
👉
Wozu passt Zaziki?
Zaziki passt wunderbar zu allem Gegrillten, wie etwa meine Souvlaki-Spieße im Ninja Foodi Grill oder auch zu jeder Art gegrilltem Fleisch. Es passt aber auch wunderbar zu einfach zu Baguette am Abend als Snack. Wenn Ihr am nächsten Morgen noch ein Meeting habt, das nicht virtuell stattfindet, solltet ihr aber mit dem Knoblauch etwas vorsichtiger sein.😂
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge.
Gebt mir einen 👍
Wenn Ihr euch das Youtube- oder TikTok-Video angschaut habt, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.
Ihr findet mich auch hier
Das könnte euch auch gefallen
.
3 Kommentare