spinatgorgonzolaspirelli

Nudeln mit Gorgonzola-Spinat-Sauce im Ninja Foodi Max

Nudeln gehen bei mir immer! Wenn es mal wieder schnell gehen muss aber trotzdem lecker sein soll, kombiniere ich gerne Nudeln mit einer cremigen Sauce und dem was ich sonst so an Gemüse im Kühlschrank finde. Dieses mal kam mein Rezept Nudeln mit Gorgonzola-Spinat-Sauce im Ninja Foodi Max heraus. Ich habe die Zubereitung gleich als One-Pot-Rezept im Ninja Foodi Max mit der praktischen Druckkochfunktion gemacht. Es ging wirklich schnell und war lecker!😋

⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️

Man braucht nur wenige Zutaten

Die Zutaten für Nudeln mit Gorgonzola-Spinat-Sauce im Ninja Foodi Max habt ihr vielleicht schon zuhause. Wenn ihr keinen Ninja Foodi Max habt, funktioniert das Rezept natürlich auch in einem ganz normalen Topf. In diesem Fall empfehle ich euch aber die Nudeln separat vorzukochen.

Es geht an den Ninja Foodi Max

Die Zubereitung des Gerichts ist simpel und in gut 15 Minute erledigt. Zuerst schalte ich den Ninja Foodi Max an und stelle bei offenem Deckel ganz rechts Sear/Sauté/High (Stufe 5) ein, um den Topf zu erhitzen. Ich erhitze das Olivenöl und brate die Zwiebeln an, kurz danach den Knoblauch. Dann gebe ich Sahne und den klein geschnittenen Gorgonzola dazu und lasse alles ganz kurz aufkochen.

Spinat, Nudeln, Brühe

Nun kommt auch schon der Spinat dazu, umrühren. Auf den Spinat kommen jetzt die Nudeln, nicht umrühren! Die Nudeln könnten sonst anbrennen. Darüber gebe ich die Hühnerbrühe. Es sollte soviel Flüssigkeit im Topf sein, dass die Nudeln 1 Finger breit bedeckt sind. Jetzt schließe ich den Deckel und schalte den Ninja Foodi Max aus.

Mein Tipp: 👉
Wenn ihr One-Pot-Rezepte mit Nudeln im NInja Foodi Max machen wollt, eignen sich kurze Nudeln wie Spirelli, Farfalle, Penne besser als Spaghetti. Sie garen gleichmäßiger durch und nehmen aufgrund ihrer größeren Oberfläche Sauce besser auf. Wichtig ist, dass ihr die Nudeln vor dem Druckkochen nicht umrührt, sondern oben mit Flüssigkeit bedeckt aufliegen lasst, damit sie nicht auf dem Boden anbrennen. Umrühren kommt dann später.

Jetzt wird Druck aufgebaut

Ninja Foodi Max wieder einschalten. Nun nutze ich die Druckkochfunktion des Ninja Foodi Max. Ich bewege zunächst den Schieber ganz nach links um die Funktionen zu erreichen, mit denen ich unter Druck kochen kann. Dann stelle ich Pressure/High/5 Minuten ein, das reicht für Nudeln und Gemüse. Vergesst nicht, das Ventil auf “Seal” zu stellen und los geht`s.

Amazon Affiliate Link

Letzter Schritt

Wenn der Ninja Foodi Max fertig ist, dampfe ich ab, öffne aber nicht den Deckel. Ich lasse zunächst den Topf mit geschlossenem Deckel noch weitere 5 Minuten stehen. Erst dann öffne ich den Deckel, rühre einmal um und schließe den Deckel wieder. Jetzt warte ich nochmals 5 Minuten. Dann haben die Nudeln die Sauce gut aufgenommen und sie ist schön eingedickt, fertig!

ACHTUNG: 🔥
Bei Arbeiten mit dem aufgeheizten Ninja Foodi Grill und Foodi Max immer unbedingt Handschuhe tragen! Alles im Inneren des Ninja Foodi Grill und Foodi Max wird sehr heiß und beim Hereingeben oder Herausholen von Lebensmitteln berührt man schnell die Ränder und verbrennt sich!

Wenn ihr mehr Gerichte mit dem Ninja Foodi Grill oder dem Ninja Foodi Max sehen wollt, dann geht gerne zu meiner Sammlung unter NINJA FOODI, dort habe ich alle Rezepte, die ich mit diesen Geräten zubereitet habe, gesammelt.

Wollt ihr den Ninja Foodi Grill oder den Ninja Foodi Max günstiger kaufen?

Dann hat euch Shark Ninja hier zwei Links zur Verfügung gestellt, unter denen ihr den Ninja Foodi Max 9 in 1 günstiger erwerben könnt oder auch den Ninja Foodi Grill, zu dem ich auch bereits ein Unboxing gemacht habe: NINJA FOODI GRILL – komplettes 📦 Unboxing + Menüerklärung in Deutsch. Auch zum Ninja Food Max habe ich inzwischen das Unboxing 📦 des Ninja Foodi Max 9 in 1 Multikocher – alle Menüs in Deutsch gemacht.

Beide Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links bestellt, unterstützt ihr mit einem kleinen Beitrag meinen Kanal, ohne dass das Produkt für euch teurer wird.

Das ist der direkte Link zum Ninja Foodi MAX: https://www.ninjakitchen.de/produkte/…

Hier ist der Link zum Ninja Foodi Grill: https://www.ninjakitchen.de/produkte/…

Nudeln mit Spinat-Gorgonzola-Sauce im Ninja Foodi Max

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutschland, Italien
Keyword: Farfalle, Fusilli, Gemüsebrühe, Gorgonzola, Muskat, Nudeln, Parmesan, Pfeffer, Sahne, Salz, Spinat, Spirelli

Kochutensilien

  • Ninja Foodi Max oder einfacher Kochtopf

Zutaten

  • 500 g Spinat
  • 3 kl Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 300 g Fusilli oder andere kurze Nudeln
  • 500 ml Sahne
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Muskat
  • 200 g Gorgonzola
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL geriebener Parmesan

Anleitungen

  • Zwiebeln pellen und würfeln, Knoblauch pellen und hacken. Spinat waschen und gut abtropfen lassen.
  • Ninja Foodi Max auf Sear Sauté/High stellen, Olivenöl erhitzen, Zwiebeln kurz anbraten, Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten.
  • Sahne und Gorgonzola zugeben, kurz aufkochen, Spinat zugeben, mischen.
  • Nudeln oben aufschütten, nicht mischen! Hühnerbrühe angießen, Deckel schließen.
  • Ninja Foodi Max aus- und wieder anschalten. Schieberegler auf Pressure ganz nach links schieben und Pressure/High/5 Minuten stellen, anschalten. Ventil auf "Seal" stellen.
  • Nachdem der Ninja Foodi Max meldet, dass er fertig ist, abdampfen und den Deckel noch 5 Minuten geschlossen halten. Erst danach Deckel öffnen, die Nudeln einmal umrühren und den Deckel wieder schließen, nochmals 5 Minuten warten. Danach könnt ihr eure Gorgonzola-Spinat-Nudeln genießen. Zum Servieren nach Geschmack noch etwas Parmesan darüberstreuen.

👉

Dieses leckere Rezept und noch viele mehr findet Ihr auf kochmalschnell.com.
Alle Küchengeräte von mir findet ihr auf KÜCHENKRAM.

Ihr habt das Rezept nachgekocht?

Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KÜCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fündig.

Gebt mir einen 👍

Wenn Ihr euch das Youtube-Video anschaut, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.

Ihr findet mich auch hier

Das könnte euch auch gefallen

2 Kommentare

  1. Moin,
    zum 1. Mal im Leben habe ich echten, lebendigen Spinat gekocht. Eine Heidenarbeit, entstielen, waschen, trocknen und kleinhacken. Das haben Sie oben gar nicht deutlich gesagt. Aber der Geschmack war sehr gut! Ich würde sagen, für 3 hungrige Erwachsene. Da wir nur 2 Personen sind, habe ich den ganzen Nachmittag über kalte Gorgonzola-Spinat-Nudeln genascht. Sooo yummie!
    El-Fee

    1. Moin liebe Birgit,
      zunächst mal freut es mich natürlich, dass du nun zum ersten Mal “lebenden” Spnat gegessen hast😂ABER: Der ist doch ganz pflegeleicht! Ich habe nur genau das gemacht, was du auch im Video sehen kannst. Spinat wir nicht entstielt! Die isst man doch mit und hacken muss man ihn auch nicht unbedingt, weil er so stark zusammenfällt. Und trocknen muss man ihn doch auch nicht! Nur waschen macht Sinn, weil er manchmal ein wenig sandig ist, dann kann er aus dem Waschbecken tropfnass sofort in den Topf, mehr nuss man nicht machen! Spinat ist tatsächlich ein unglaublich unkompliziertes und leckeres Gemüse. Probier es beim nächsten mal aus, du wirst sehen, das ist echt einfach und dann hast du auch keine Abfälle. Aus der Tüte, waschen und in den Topf, fertig! LG von meinem Kanal! 😋👍

Kommentar verfassen