Gemischte Linsensuppe 🥣 im Ninja Foodi Max ist ein leckeres Suppengericht, das im Ninja Foodi Max wieder super schnell geht. Mit der Dampfdruck Funktion ist die Suppe schnell fertig. Ein deftiges Rezept, das sich auch wieder gut zum Einfrieren eignet. Günstig ist es auch noch. Natürlich funktioniert das auch in jedem normalen Kochtopf, dauert dann eben nur bei der Kochzeit rd. 2 bis 3 x so lange und ihr müsst aufpassen, dass nichts anbrennt.
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
Günstige Zutaten, leckeres Ergebnis
Die Zutaten für die Gemischte Linsensuppe 🥣 im Ninja Foodi Max sind alle im Supermarkt zu finden und echt günstig. Dennoch ist die Suppe ein Klassiker und echtes Soulfood. Linsen kann man auch mal ein paar mehr Pakete kaufen und lagern, da passiert so schnell nichts. Ich habe hier Berglinsen und rote Linsen 1 zu 1/2 gemischt, das passt gut.
Mein Tipp: 👉 Ich koche immer gleich eine größere Menge, denn die Suppe lässt sich prima einfrieren. Nehmt Behälter von ca. 400 ml, IKEA, Lock&Lock, TUPPER oder andere Behälter, die zum Einfrieren geeignet sind und ihr habt immer genau 1 Portion für ein schnelles Mittagessen.🥣 Wenn ihr wissen wollt, was man alles einfrieren kann, dann schaut euch meine 10 Tipps 👉🏼 zum Einfrieren von Lebensmitteln an. |
Linsen sind gesund
- Linsen sind reich an pflanzlichem Protein, das wichtig für den Aufbau von Gewebe und eine gesunde Immunfunktion ist.
- Linsen enthalten viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, die Darmgesundheit verbessern und vor Verstopfung schützen können.
- Linsen liefern wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium, Folsäure und B-Vitamine, die für verschiedene Körperfunktionen essentiell sind.
- Der regelmäßige Verzehr von Linsen kann das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren, da sie wenig gesättigte Fette enthalten und reich an Ballaststoffen sowie herzschützenden Verbindungen sind.
- Linsen sind ballaststoff- und proteinreich, was ein Gefühl der Sättigung vermitteln und bei der Gewichtsreduktion und -kontrolle helfen kann. Ihr niedriger glykämischer Index trägt zur Stabilisierung des Blutzuckerspiegels bei.
Gemüse Schnippeln ist der größte Teil der Arbeit
Den größten Zeitanteil an diesem Rezept hat ohne Frage das Schnippeln von Bauchspeck, Cabanossi, Kartoffeln, Möhren, Lauch, Sellerie und Zwiebeln. Ja, da braucht man etwas Geduld. Aber der Aufwand lohnt sich wirklich.





Erst den Bauchspeck und die Cabanossi auslassen
Das Rezept mache ich heute im Ninja Foodi Max. Der eignet sich wegen der Dampfdruckfunktion (Schnellkochtopf) super. Ich schneide den Bauchspeck und die Cabanossi in kleine Würfel und lasse beides dann zusammen mit der Schwarte und der Cabanossi aus. Die Schwarte fische ich später raus. Das ergibt eine ganz wunderbar würzige Basis für die Suppe. Salz braucht es dann nicht mehr

Lauch und Zwiebeln kommen dazu
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber immer wenn ich Bauchspeck, Lauch und Zwiebeln anbrate, beduselt mich dieser wunderbare Geruch immer wieder! Ich könnte alles gleich essen!

Möhren, Sellerie und Kartoffeln
Möhren und Sellerie geben der Suppe jetzt die nötige Frische. Der Sellerie ist sehr dominant, deshalb solltet ihr vom Volumenanteil nur in etwa soviel nehmen, wie Möhren. Beide Gemüse gleichen sich im Geschmack wunderbar aus. Dann kommen noch die Kartoffeln dazu.


Berglinsen und rote Linsen ohne Einweichen
Tatsächlich muss man die Linsen nicht vorher einweichen! Das ist eine echte Erleichterung, weil man nichts am Vortrag vorbereiten muss sondern sofort an den Ninja Foodi Max gehen kann und los geht`s.


Gewürze
Für unsere Gemischte Linsensuppe 🥣 im Ninja Foodi Max kommen noch Senf, Zucker, Worcester Sauce und Pfeffer dazu. Ich gebe kein Salz dazu, weil Bauchspeck, Cabanossi und Brühe schon reichlich Salz haben. Schmeckt also vorher unbedingt ab, wenn ihr noch Salz dazu geben wollt. Petersilie und Würstchen gebe ich immer erst nach dem Abdampfen dazu.





Brühe kommt zum Schluss
Die Brühe gieße ich erst zum Schluss an. Ich gebe soviel Brühe dazu, bis die Maximalmarke im Topf vom Ninja Foodi Max erreicht ist. Das waren hier ca. 3 Liter.
Deckel zu, wir dampfen ab
Jetzt schließe ich den Deckel und schiebe beim Ninja Foodi Max 14 den Schieber ganz nach links für Pressure. Bei den anderen Ninja Foodi Max wechselt ihr jetzt den Deckel. Nun stelle ich auf High Pressure/10 Minuten, das reicht. Wenn der Ninja Foodi Max fertig ist, vorsichtig abdampfen und den Deckel öffnen. Jetzt gebe ich meine Würstchen dazu, erhitze sie kurz in der Suppe. Zum Garnieren streue ich etwas gehackte Petersilie über die Suppe, fertig. Wenn ihr Suppen genauso liebt, wie ich, dann schaut euch doch mal meine anderen Suppenrezpte an.



Gemischte Linsensuppe 🥣 im Ninja Foodi Max
Kochutensilien
- cook4me
Zutaten
- 500 g Berg- oder Tellerlinsen
- 250 g rote Linsen
- 3 l Gemüsebrühe
- 150 g gewürfelter Schinken- oder Bauchspeck
- 1 Cabanossi
- 2 mittelgroße Möhren 400 g, gewürfelt
- 1 mittelgroße Stange Lauch 150 g, in Ringen
- 130 g Knollensellerie gewürfelt
- 2 Gemüsezwiebeln in Würfeln
- 500 g Kartoffeln geschält, in Würfeln
- 1 EL mittelscharfer Senf
- 2 EL Worcestersauce
- 4 EL Milder Essig
- 1 TL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Bund Petersilie gehackt
- Nach Wunsch Würstchen als Einlage
Anleitungen
- Ninja Foodi Max auf Sauté/High (Stufe 5) stellen.
- Schinkenspeck und Cabanossi in den Topf geben und ca. 5 Minuten etwas auslassen, Zwiebeln, Lauch dazugeben und weitere 5 Minuten anbraten.
- Sellerie und Möhren dazugeben, weitere 5 Minuten anbraten Kartoffeln, Linsen, Gemüsebrühe sowie alle sonstigen Zutaten außer der Petersilie und den Würtschen dazugeben,
- Deckel schließen, Ventil auf Seal und den Ninja Foodi Max auf High Pressure/Stufe 10 stellen. Wenn er fertig ist, abdampfen und vorsichtig den Deckel öffnen.
- Wenn gewünscht, jetzt mit etwas Brühe verdünnen und kleingeschnittene Würstchen dazugeben, kurz heiß werden lassen.
- Die Linsensuppe auf Teller geben, mit Petersilie bestreuen.
👉
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KÜCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fündig.
Gebt mir einen 👍
Wenn Ihr euch das Youtube- oder TikTok-Video angschaut habt, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.