Kohl Hack Kartoffel Suppe 🥣 im Ninja Foodi Max ist ein wundervolles Rezept für eine Suppe, die wärmt und auch noch lecker ist! Sie ist auch prima für eine Low-Carb-Ernährung geeignet. Im Ninja Foodi Max 9 in 1 oder jedem anderen Schnellkochtopf ist sie außerdem schnell fertig. Schließlich macht die Suppe richtig satt, versprochen!
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
Der Ninja Foodi Max ist das perfekte Kombigerät
Der Ninja Foodi Max ist das perfekte Kombigerät für solche Suppenrezepte. Häufig muss man bei Suppen erst braten, dann kochen. Mit der Schnellkochtopffunktion kann man nach dem Braten die Kochzeit deutlich verkürzen und muss dazu nicht ständig auf den Topf aufpassen. Das Rezept funktioniert natürlich auch mit jedem anderen Schnellkochtopf, zum Beispiel der cook4me oder anderen Ninja Food Max. Falls euch solche Suppenrezepte gefallen, findet ihr noch weitere in meiner Rubrik cooko4me.
Die Zutaten sind nicht teuer
Die Zutaten für Kohl Hack Kartoffel Suppe 🥣 im Ninja Foodi Max sind wirklich überall zu bekommen. Preislich liegt die Suppe im günstigen Bereich. Die Suppe ist sehr sättigend, dabei aber fettarm und gut geeignet auch für eine Low-Carb-Ernährung.


Schnippeln ist angesagt
Ja, das Schneiden aller Zutaten ist ein wenig nervig. Bei runden Sachen immer aufpassen, dass euch die Sachen nicht aus der Hand rutschen und ihr euch schneidet. Wer nicht so gerne schneidet, der kommt vielleicht mit Geräten wie dem Genius Nicer Dicer 🔪 Chef Deluxe – Set 34 Teile oder dem Nicer Dicer Precision 🔪 von Genius besser zurecht.





Kohl, Kartoffeln, Möhren, Paprika und Zwiebel werden jetzt in kleine Stücke geschnitten. Ich schneide das Gemüse in nicht zu kleine Stücke, weil man später auch noch Struktur auf dem Löffel haben möchte.
Ab an den Ninja Foodi Max
Ich nutze hier den Ninja Foodi Max 9 in 1, das Gerät mit zwei Deckeln. Der eine ist fest verbaut und der andere ist der sogenannte Pressure Lid, den wir zum Druckkochen bauchen. Jetzt geht es aber erst mal ans Anbraten und das erledige ich mit dem verbauten Deckel, den ich dazu öffne. Den Ninja Foodi Max stelle ich jetzt auf “Sear/Sauté”, höchste Stufe “High”, eine Temperatur ist dabei nicht einzustellen. Der Ninja Foodi Max 9 in 1 hat 5 feste Temperaturstufen.

Hack, Paprika, Zwiebeln kommen zuerst
Zunächst gebe ich nun das Rapsöl in den Topf und brate das Rinderhack schön krümelig. Dann kommen Paprika und Zwiebel, 5 Minuten mitbraten und dann Möhren und Kartoffeln.




Eine Menge Kohl 😁
Ja, das ist echt viel Kohl, aber glaubt mir, der geht in den Topf. Ich habe hier den großen Ninja Foodi Max. Außerdem geht der Kohl nach dem Anbraten und nach dem Druckkochen noch einmal zusammen. Denkt dran, da ist eine Markierung im Topf, bis zu der Ihr maximal den Topf bei Nutzung der Druckfunktion befüllen dürft, bitte nicht mehr!


Jetzt kommen die Gewürze
Nun erst kommen die Gewürze, Paprika, Kümmel, Sambal Oelek und Tomatenmark hinzu und nun heißt es mischen, mischen, mischen.


Die Rinderbrühe ist der letzte Akt vor dem Druckkochen
Die letzte Zutat, die jetzt noch fehlt, ist die Rinderbrühe. Die 2 Liter, die ich hier zugebe passen genau und ich habe den Topf fast exakt bis an die maximale Füllhöhe gefüllt, so soll es sein, denn ich friere den größten Teil in Portionsgrößen ein, um später immer genau einen Teller mittags im Büro genießen zu können. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Suppe insgesamt noch einmal abzuschmecken und gegebenenfalls mit etwas Pfeffer und Salz zu würzen. Vorsichtig, denn die Brühe ist natürlich schon salzig, daher habe ich hier bei meiner Suppe auf weiteres Salz verzichtet.


Deckel drauf und kochen
Nun kommt der letzte Arbeitsschritt, der Pressure Lid kommt auf den Topf zum Druckkochen. Das Tolle ist, dass es damit viel schneller geht, als mit einem normalen Topf und man muss nicht daneben stehen bleiben und ständig Rühren, damit nichts anbrennt. Natürlich könnt ihr die Suppe auch in einem ganz normalen Topf kochen. In diesem Fall müsste ihr aber etwas aufpassen und eben rühren, damit nichts anbrennt und die Suppe nicht überkocht. Mit dieser Technik müsstet ihr den Kohl und die anderen Gemüse etwa 30 bis 45 Minuten kochen, damit alles weich ist. Mit dem Ninja Foodi Max stellt ihr jetzt die Funktion “Pressure” ein, nehmt die höchste Stufe “High” und stellt “10 Minuten” ein. Wahrscheinlich reichen auch 6 Minuten, probiert es einfach aus. Denkt daran, dass ihr das Ventil auf dem Topf auf “SEAL” stehen habt, damit der Druck aufgebaut werden kann. Wenn der Foodi Max euch meldet, dass er fertig ist, dann solltet ihr das Ventil mit einem Holzlöffel vorsichtig auf “VENT” stellen, damit der Dampf entweichen kann. Ich lege dann immer ein Küchentuch darüber, damit rundherum der Herd oder die Arbeitsplatte nicht so vollgespritzt werden. Nach ein paar Minuten könnt ihr dann den Deckel vorsichtig öffnen, passt bitte auf, denn es tritt immer noch Wasserdampf aus! Die fertige Suppe garniere ich dann später nur noch mit der gehackten Petersilie.



Mein Tipp 👉: Ich koche immer gleich eine größere Menge, denn die Suppe lässt sich prima einfrieren. Nehmt Behälter von ca. 400 ml, IKEA, Lock&Lock , TUPPER oder andere Behälter, die zum Einfrieren geeignet sind und ihr habt immer genau 1 Portion für ein schnelles Mittagessen. Wenn ihr wissen wollt, was man alles einfrieren kann, dann schaut euch meine 10 Tipps zum Einfrieren von Lebensmitteln an. |
Heißluftfritteusen / Airfryer sind auf dem Vormarsch
Heißluftfritteusen / Airfryer sind im Vormarsch. Das ist auch nachzuvollziehen, denn mit wenig Platz ersetzen sie einen Ofen und beim Ninja Foodi Grill auch noch einen Grill. Gerade für kleine Studentenwohnungen, 1-Zimmer-Appartements, die keine Küche haben aber auch fürs Wohnmobil, können solche Geräte Sinn machen. Außerdem gelingt die Zubereitung von Lebensmitteln, die sonst klassisch frittiert mit viel Öl hergestellt werden, in diesen Maschinen mit ganz wenig Öl. Ich habe auch schon mehrere dieser Geräte ausgepackt. Wenn Ihr Euch für solche Geräte interessiert, schaut Euch mein 📦 Unboxing Tefal ActiFry 2 in 1 an oder auch NINJA FOODI GRILL – komplettes 📦 Unboxing + Menüerklärung in Deutsch, Unboxing 📦 des Ninja Foodi Max 9 in 1 Multikocher – alle Menüs in Deutsch an. Im Video könnt ihr euch auch schon das Unboxing des neuen Ninja Foodi Max SmartLid 14 in 1 Multikocher ansehen.
Kürbis 🎃 Kokos 🥥 Curry mit Hühnchen im Ninja Foodi Max
Kochutensilien
- Ninja Foodi Max oder anderen Schnellkochtopf
Zutaten
- 600 g Hokkaido Kürbis
- 600 g Hähnchenbrust
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 rote Paprikaschoten
- 2 rote Chilischoten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL gelbe Currypaste
- 250 ml Kokosmilch
- 500 ml Hühnerbrühe
- 4 EL Pflanzenöl
- 1 TL Salz
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1 EL Mehl
- 1/2 TL Chiliflocken
Anleitungen
- Hokkaido-Kürbis vorsichtig halbieren, Kerne und Heu mit einem großen Löffel herausschaben. Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika entkernen, in nicht zu kleine Stücke schneiden, Zwiebeln pellen, halbieren, in Streifen schneiden. Knoblauch pellen, hacken, Chili hacken, Petersilie hacken.
- Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
- Ninja Foodi Max auf Sear/Saute, Max stellen und 2 EL Öl erhitzen.
- Hühnchen anbraten, bis es anfängt zu bräunen aber nicht trocken ist. Wenn zuviel Wasser austritt, mit dem Mehl abstreuen und anschließend das Hühnchen herausnehmen und beiseitestellen.
- Zwiebel und Paprika in weiteren 2 EL Öl anbraten, bis es beginnt weich zu werden aber noch Biss hat. Das Gemüse herausnehmen und beiseitestellen.
- 2 EL Öl erhitzen und den Kürbis hinzugeben, 5 Minuten anbraten, Chili und Knoblauch zugeben, kurz mitbraten, Kokosmilch und Hühnerbrühe zugießen, Currypaste unterrühren und verteilen.
- Deckel schließen, Schieberegler nach links schieben. Ninja Foodi Max auf Pressure/Low/2 Minute stellen. Ventil auf Seal stellen.
- Wenn der Ninja Foodi Max fertig ist, manuell abdampfen und anschließend den Deckel öffnen. Hähnchen und Gemüse zugeben, unterrühren. Evtl. noch mit Salz abschmecken.
- Das Kokos Kürbis Curry noch mit etwas Petersilie und Chiliflocken garnieren und genießen.
👉
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge.
Gebt mir einen 👍
Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KÜCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fündig.