Puten-Gyros überbacken 🧀 auf Kritharaki Nudeln ist wieder einmal ein griechisches Gericht. Vielleicht kennt ihr es von eurem Griechen als Gyros überbacken auf Kritharaki Nudeln. Meisten gibt es das auf Metaxa Sauce und mit Schweinefleisch. Ich wollte aber hier bewusst etwas Ähnliches machen mit Pute und sonstigen Zutaten, die man überall bekommt und vielleicht sogar zuhause hat. Wenn ihr sehen wollt, ob es geklappt hat, lest weiter!
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
16 Zutaten sind ordentlich
Für das Rezept Puten-Gyros überbacken 🧀 auf Kritharaki Nudeln braucht ihr 16 Zutaten, also nicht ganz so wenig. Aber keine Angst, es ist nichts dabei, was es nicht in eurem Lebensmittelgeschäft oder beim Discounter bekommt. Ich nehme hier Puten-Steaks, ihr könnt aber auch schn fertig geschnittenes Putengeschnetzeltes nehmen. Das Rezept funktioniert genauso gut mit Hähnchenfleisch, das ihr aus dem Hühnerbrustinnenfilet schneiden könnt. Auch Schweinenacken, den man traditionell für Gyros verwendet, funktioniert gut und ist sogar etwas saftiger.

Gyros-Gewürz selber machen
Gyros-Gewürz kann man übrigens auch selbst herstellen. Ist etwas aufwändig, bietet aber die Chance, seine eigenen Schwerpunkte bei den einzelnen Gewürzen zu setzen. Wie das geht, zeige ich euch hier: Gyros Gewürz 🧂 selber machen
Kritharaki kochen
Die Kritharaki Nudeln, die auch als griechischer Reis bezeichnet werden, koche ich nach Packungsanweisung. Das Kochwasser gieße ich aber nicht vollständig ab. Wie bei Nudelwasser sonst auch enthält es viel Stärke und kann gut zum Andicken der Sauce verwendet werden. Daher nehme ich vorher gut 1/4 Liter ab.


Die Zwiebeln mit Olivenöl den Gewürzen und der Pute mischen
Zunächst wird die Zwiebel pepellt, halbiert und die Hälften in Scheiben geschnitten. Dann schneide ich meine Puten-Steaks ebenfalls in Streifen. Nun zerpflücke ich die Zwiebeln in Streifen und gebe sie mit dem Putenfleisch in eine verschließbare Box. Dann mische ich alles mit Pfeffer, dem Gyros-Gewürz und dem Olivenöl. Nun vermische ich alles gut. Die Mischung wegstellen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren.



Champignons grob schneiden
Die Champignons halbiere ich und schneide sie nur grob in Scheiben, damit ich sie später noch sehe und schmecken kann.

Petersilie hacken, Oliven schneiden
Damit ich nachher auch alles bereit habe, hacke ich jetzt noch die glatte Petersilie und schneide die Oliven in Scheiben, den Feta bröckeln wir später mit der Hand.


Jetzt geht`s an die Pfanne
Meine Pfanne erhitze ich auf ca. 3/4 und brate jetzt das Fleisch mit den Zwiebeln an, bis das Fleisch beginnt, Farbe anzunehmen. Zusätzliches Olivenöl braucht ihr nicht mehr. Dann kommen die Champignons dazu und werden mitgebraten, bis sie Wasser ziehen.



Nun kommen Tomatensauce und alle übrigen Gewürze hinzu
Nun gebe ich die Tomatensauce und alle übrigen Gewürze hinzu. Ich koche die Masse jetzt ganz kurz auf und gebe das aufgehobene Nudelwassers hinzu, um die Masse etwas zu binden. Hitze ist jetzt aus. Nun solltet ihr abschmecken, ob ihr evtl. noch mit etwas Gyros-Gewürz oder Pfeffer nachwürzen wollt. Salz würde ich nicht mehr zugeben, weil der Käse später doch noch sehr viel Salz enthält.



Jetzt wird die Auflaufform befüllt
Jetzt fülle ich eine mittelgroße Auflaufform mit den Kritharaki Nudeln. Darauf gebe ich jetzt die Puten-Gyros-Tomatenmasse. Darüber bröckele ich den Feta und streue dann den Gratinkäse darüber. Schließlich verteile ich noch meine Olivenscheiben.





Ab in den Ofen
Die Auflaufform kommt jetzt in den vorgeheizten Ofen bei 200 Grad / Ober- und Unterhitze. Dort bleibt sie, bis der Feta beginnt zu bräunen und die Sauce an den Rändern blubbert und sich daher mit den Kritharaki Nudeln gut verbunden hat. Das hat bei mir gut 30 Minuten gedauert. Den Auflauf herausnehmen, ca. 5 – 10 Minuten abkühlen lassen und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.

Puten-Gyros überbacken 🧀 auf Kritharaki Nudeln
Kochutensilien
- große Pfanne, Auflaufform
Zutaten
- 250 g Kritharaki Nudeln
- 500 g Putenschnitzel
- 1 Gemüsezwiebel
- 3 EL Gyrosgewürz
- 50 ml Olivenöl
- 2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 250 g Champignons
- 700 g Passierte Tomaten (1 Flasche)
- 1/2 EL Zucker
- 1/2 EL Paprika Edelsüß
- 1/2 EL Oregano
- 150 g Feta oder Bauernkäse
- 100 g Gratinkäse
- 10 schwarze Oliven, entsteint
- 1/2 Bund glatte Petersilie
Anleitungen
- Die Kritharaki Nudeln nach Packungsvorschrift kochen, ca. 250 ml Nudelwasser aufheben, ansonsten abgießen und die Kritharaki Nudeln beiseitestellen.
- Zwiebel pellen und in Streifen schneiden, Puten-Steak in Streifen schneiden und mit dem Olivenöl, dem Gyros-Gewürz, Pfeffer und den Putenstreifen in einer verschließbaren Box gut mischen, 1 Stunde wegstellen.
- In der Zwischenzeit die Champignons halbieren und grob blättrig schneiden.
- Petersilie hacken, Oliven in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne das marinierte Putenfleisch mit den Zwiebeln in etwas Olivenöl bei 3/4 Hitze anbraten, bis es beginnt Farbe anzunehmen.
- Die Champignons dazu geben und mitbraten, bis sie beginnen Wasser zu ziehen, dann die Tomatensauce mit Zucker, Oregano, Paprika Edelsüß, Knoblauchpulver dazugeben, ganz kurz aufkochen, mit dem abgeschöpften Nudelwasser binden, Hitze abstellen.
- Jetzt ist es an der Zeit nochmals abzuschmecken und evtl. etwas Gyros Gewürz sowie Pfeffer nachzuwürzen. Salzen würde ich nicht mehr, weil der Käse später noch viel Salz hat.
- Nun die Kritharaki in eine Auflaufform geben, die Putenbrust-Tomaten-Champignon-Masse vorsichtig auf die Kritharaki-Nudeln geben.
- Den Feta über die Masse bröckeln, Gratinkäse darüberstreuen und die Oliven verteilen.
- Das Putengyros bei 180 Grad / Ober-und Unterhitze ca. 25 -30 Minuten überbacken, bis der Käse anfängt zu bräunen.
- Die Auflaufform herausnehmen und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.
👉
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann würde ich mich natürlich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer über Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr mehr Rezepte von mir ausprobieren möchtet, stöbert doch einfach unter REZEPTE A-Z. Falls Ihr wissen wollt, was ich so an Technik und Hilfsmitteln benutze, stöbert doch mal auf meiner Seite KÜCHENKRAM, da werdet ihr bestimmt fündig.
Gebt mir einen 👍
Wenn Ihr euch das Youtube- oder TikTok-Video angschaut habt, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.
Ihr findet mich auch hier
Das könnte euch auch gefallen
.