Manchmal muss es etwas deftiger sein, vor allem nach einer langen Partynacht. Hier zeige ich Euch ein leckeres Katerfrühstück – Bacon Bomb 🥪 Sandwich aus dem OptiGrill, genau das Richtige gegen einen Kater nach Silvester! Ja, jeden Tag sollte man das nicht essen. Ihr wisst schon, die Kombination Kohlenhydrate und Fett🙄, wird auf die Dauer schwierig fürs 💔. Aber nach einer langen Nacht darf`s auch mal etwas Fettiges sein. Wenn euch das Rezept gefällt, dann mögt ihr wahrscheinlich auch mein Mediterranes Fladenbrotsandwich 🥪 im OptiGrill von Tefal.
⬇️ DIREKT ZUM REZEPT ⬇️ |
Wetten, dass ihr fast alle Zutaten zuhause habt?
Die Zutaten sind wahrscheinlich schon in eurem Haushalt vorhanden! 😁 Na ja, ich habe jedenfalls immer Bacon im Haus und Cheddar auch, wenn nicht, sind die Zutaten schnell besorgt. Beim Rub habe ich heute mal Smoky Porky von Klaus grillt genommen. Es tut aber auch jeder andere Barbecue-Rub, den ihr sonst gerne für Ribs oder zum Smoken benutzt. Auch beim Ketchup seit ihr vollkommen frei, nehmt den, der euch schmeckt und es kann losgehen.

Wickel mich ein
Wenn man alle Zutaten außer dem Bacon verwendet hat, kommt das Weihnachtsgefühl: Einwickeln ist angesagt! Jetzt wird das Bacon Bomb 🥪 Sandwich einwickelt, wie ein Geschenk. Nur nicht in Geschenkpapier sondern in Bacon!😁

Ein Mal drehen
Damit das Sandwich die schönen Grillmarken bekommt, müsst Ihr es nach der Hälfte der Grillzeit ein Mal um 90 Grad drehen und zuende grillen. Fertig ist das Katerfrühstück – Bacon Bomb 🥪 Sandwich aus dem OptiGrill.

Ihr mögt Sandwich?
Dann habe ich noch ein paar mehr Rezepte, etwa mein Pfannen-Sandwich 🍞 mit Röstzwiebeln für das man keinen OptiGrill braucht, oder mein mega leckeres Big Mac 🍔 Sandwich im OptiGrill und nicht zu vergessen, mein Schnelles Hawaii Sandwich 🥪 mit Prosciutto Cotto im OptiGrill von Tefal. Ausprobieren, sonst findet Ihr nicht heraus, ob es Euch schmeckt!😋
Katerfrühstück – Bacon Bomb 🥪 Sandwich aus dem OptiGrill
Kochutensilien
- optigrill
Zutaten
- 3 Scheiben Toast
- 3 Scheiben Cheddar
- 3 Scheiben Gouda
- 1 Ei
- 12 Scheiben Bacon ca. 200 g
- 50 g Frischkäse
- 1 TL Rub nach Wahl zum Würzen oder
- ½ TL Pfeffer
- ½ TL Parika Edelsüß
Anleitungen
- Von den Toast zwei mit dem Frischkäse bestreichen, bei dem dritten Toast mit einem Glas ein Loch ausstechen.
- Einen bestrichenen Toast mit Rub bestreuen und den Cheddar auflegen.
- Den Toast mit dem Loch von beiden Seiten mit Ketchup bestreichen und auf die Scheibe mit dem Cheddar legen
- In die Mitte nun vorsichtig das Ei geben, so, dass das Eigelb nicht zerstört wird.
- Nun den Gouda vorsichtig auf die Scheibe mit dem Ei legen.
- Dritte Scheibe auch mit Rub würzen und das Sandwich damit schließen.
- Bacon in mehreren Streifen nebeneinander überdeckend auf ein Schneidebrett legen, bis die Breite des Sandwich erreicht ist.
- Nun das Sandwich auf die Mitte setzen und den Bacon von beiden Seiten hochklappen, bis sich die Enden auf der Oberseite überlappen.
- Sandwich vorsichtig wieder zurück auf einen Teller legen und eine zweite Reihe Bacon wie vorher schon auf das Schneidbrett legen.
- Nun das Sandwich um 90 Grad gedreht wieder auf die Baconscheiben setzen und einschlagen, sodass nun alle Seiten mit Bacon eingeschlagen sind.
- OptiGrill auf Sandwichstufe vorheizen und das Sandwich dann fertig grillen, 2 – 3 mal zwischendurch drehen.
- Bei Orange ist das Eigelb noch weich, bei rot ist es fest.
👉
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Wenn ihr das Rezept nachgemacht habt, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren schreibt, wie es geklappt hat. Gerne diskutiere ich mit euch auch Verbesserungsvorschläge. Wenn ihr noch mehr von meinen Rezepten sehen wollt, schaut einfahc auf Rezepte A-Z, dort findet ihr alle meine Gerichte.
Gebt mir einen 👍
Wenn Ihr euch das Youtube-Video anschaut, dann würde ich mich natürlich RIESIG über einen 👍 freuen und über ein Abo! Und vergesst nicht die 🔔 anzuklicken, dann seid ihr immer über meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt!
2 Kommentare