garnele

Garnelen, Scampi, Krabben,đŸ€ was ist der Unterschied?

Garnelen, Scampi, Krabben,đŸ€ was ist der Unterschied? Man sitzt im Restaurant und liest auf der Karte seines Lieblingsitalieners das leckere Gericht „Scampi mit Fettuccine in Chili-Sahne-Sauce“. Aber noch bevor man bestellen kann, den Arm bereits in Rufhaltung, entdeckt man „Tagliatelle mit Garnelen in Tomaten-Sahne-Sauce“ und schließlich auch noch die „Gamberetti Rustici“! Wo ist der Unterschied? Genau den versuche ich euch hier zu zeigen. Also, wenn ihr all diese leckeren Schalentiere so gerne mögt wie ich, dann lest weiter.

Garnelen, die preiswerten mit den Antennen

Die meisten aufgetischten Schalentiere in Deutschland sind Garnelen. Die Garnele lĂ€uft auf zehn Beinen. Charakteristisch sind zwei große dunkle Augen und die langen TastfĂŒhler, auch Antennen genannt. Alle Arten haben einen langgestreckten, schlanken Körper und lange Antennen. Ihr Schwanz entspricht von der Breite her etwa der Körperbreite.

Garnelen

Garnelen haben eine GrĂ¶ĂŸe von bis zu 9 œ cm. Vor allem aber haben sie keine Scheren. Daher werden als Garnelen in der Regel alle Schalentiere bezeichnet, die keine Scheren besitzen.

Begriffsvielfalt

Je nach Land und GrĂ¶ĂŸe haben Garnelen ganz unterschiedliche Namen.

Deutsch Garnele, Nordseegarnele, Granat, Porre, Knat, Krabben (zoologisch falsch, weil sie tatsÀchlich keine Scheren haben)
Englisch Shrimps (klein), Prawns (groß)
Französich Crevettes
Italienisch Gamberetti
Spanisch Gambas, Langostinos
WordPress Tables Plugin

Wie ihr seht, gehören auch die Krabben (kĂŒchentechnisch) zu den Garnelen, beide Begriffe werden hĂ€ufig gleich benutzt. Jeder weiß zwar, dass Krabben Scheren haben, daher ist der Begriff zoologisch nicht korrekt, hat sich aber durchgesetzt.

Krabbenmit Spiegelei

Also auch die bei uns an der KĂŒste so beliebten Krabben, hier in der wundervollen Kombination mit Spiegelei und Gurke, sind eigentlich Garnelen.

Tiger Prawns, Black Tiger, King Prawns

Wer schon einmal in Asien war, dem ist wahrscheinlich auf den Speisekarten aufgefallen, dass dort sehr oft Tiger Prawns, Black Tiger oder King Prawns angeboten werden. Diese Tiere sind deutlich grĂ¶ĂŸer als die in Europa in der Regel angebotenen Varianten und werden schon mal bis zu 20 cm groß. Üblich sind 10 – 12 cm. Drei bis sechs StĂŒck je nach GrĂ¶ĂŸe, reichen da oft schon fĂŒr eine Mahlzeit. Es handelt sich um ZĂŒchtungen aus Aquakulturen in Asien. Aber auch das sind Garnelen und keine Scampi. Inzwischen kann man diese Art aber auch tiefgekĂŒhlt in Deutschland kaufen.

Tiger Prawns

Scampi, die teuren mit den Scheren

Scampi gehören zu den hummerartigen Tieren, haben einen breiten Körper und Scheren! Ihr Schwanz ist deutlich breiter und schmetterlingsartig. In Deutschland dĂŒrfen nur zwei Sorten den Namen Scampi tragen (lat.: Metanephrops spp. und Nephrops norvegicus). Scampi sind auch roh schon rot und nicht erst nach dem Kochen. Auf dem Bild könnt ihr deutlich die Scheren sehen. Auf deutschen Speisekarten findet ihr statt Scampi auch den Begriff Kaisergranate. International hat sich aber der Begriff Scampi durchgesetzt.

Der Preis macht den Unterschied

FĂŒr den Liebhaber von Schalentieren und auch fĂŒr Gastronomen ist aber vor allem von Bedeutung, dass sie deutlich teurer sind als Garnelen. WĂ€hrend ihr fĂŒr Garnelen zwischen 8 und 13 Euro pro Kilogramm zahlt, bekommt ihr Scampi nicht unter 30 – 35 Euro das Kilo! Ein 3- bis 4-facher Unterschied bei den Anschaffungskosten lĂ€sst die meisten Gastronomen eher zur Garnele als zum Scampi greifen. Wenn ihr einmal versucht, Preise fĂŒr Scampi zu googeln, werdet ihr sehr schnell feststellen, dass es so gut wie keine Angebote fĂŒr Scampi gibt. Ihr werdet fast immer sofort auf Angebote fĂŒr Garnelen umgeleitet. Auch daran könnt ihr erkennen, dass Scampi in Deutschland wirklich selten und sehr teuer sind. Leider hat das in Deutschland wohl einige Gastwirte dazu bewegt, den Kunden gegenĂŒber nicht ganz ehrlich zu sein und auf ihren Speisekarten Scampi anzubieten, die aber tatsĂ€chlich Garnelen waren.

Ob Garnele oder Scampi, beide sind Low Carb Hits

Garnelen und Scampi sind beide sehr eiweißreich und fettarm. Sie liefern fast keine Kohlenhydrate und sind deshalb ideal fĂŒr eine Low Carb ErnĂ€hrung (Low Carb stammt aus dem englischen von Low = wenig und Carb = AbkĂŒrzung fĂŒr Kohlenhydrate) geeignet. Wer also versucht, bei seiner ErnĂ€hrung die Kohlenhydrate flach zu halten, auch mit Blick auf den Glyx-Index, der hat mit beiden Tieren eine prima Wahl getroffen. Es gibt zwar keine amtliche Definition, ab wann ein Lebensmittel Low Carb ist. Laut WIKIPEDIA spricht man jedenfalls bei einem Kohlenhydratanteil von weniger als 40% bereits von kohlenhydratarm. Das schaffen beide locker, denn sie liegen sogar beide unter 1%! Der Anteil ist also so gering, dass beide Schalentiere fĂŒr eine Low Carb ErnĂ€hrung bestens geeignet sind. Schaut euch die NĂ€hrwerte an.

Garnelen Scampi Lachsfilet
Energie 444 kJ 377 kJ 833 kJ
Fett 1,73 g 0,9 g 12,17 g
Kohlenhydrate 0,91 g 0,5 g 0 g
Eiweiß 20,31 g 18,8 g 20,89 g
(* alle Werte von fatsecret.de)
WordPress Tables Plugin

Die Unterschiede zwischen beiden sind minimal. Garnelen habe bei allen Werten höhere Zahlen, daher etwas mehr Fett und damit auch geringfĂŒgig mehr Energie als Scampi. Beide Schalentiere gelten aber als extrem Low Carb mit sehr hohem Eiweißanteil pro Gewichtseinheit. Aus dieser Warte betrachtet sind also beide extrem gesund. Zum Vergleich seht ihr neben den Werten von Garnele und Scampi die von Lachsfilet. Der Eiweißwert ist noch etwas höher als der von Garnelen, aber der Fettgehalt ist mit rund 12% deutlich höher.

Und wie bemerke ich nun als Laie den Unterschied auf dem Teller?

Die Unterscheidung jedenfalls bei ganzen Tieren ist noch einfach. Das seht Ihr oben an den Fotos. Solange der Schwanz noch dran ist, kann man beide gut unterscheiden. Der Schwanz von Garnelen ist deutlich schmaler und spitzer, wĂ€hrend der von Scampi breit und fĂ€cherförmig ist. Das Problem ist, wenn man erst einmal die Antennen bei den Garnelen und die Scheren bei den Scampi, die Schale sowie die SchwĂ€nze entfernt hat, diese auch noch kocht, sind sie auch von Experten kaum noch zu unterscheiden. WĂ€hrend die Garnele roh eher grau-blĂ€ulich aussieht und Scampi auch roh rot sind, wird nach dem Kochen auch Scampi rot. Das wars dann endgĂŒltig mit der Unterscheidung. Deshalb ist es fĂŒr den Laien nach der Bearbeitung fast unmöglich, festzustellen, ob er Scampi oder eine Garnele auf dem Teller hat.

Nur der Fachmann merkt den Unterschied

Nur der Fachmann bemerkt beim Biss in das Tier den Unterschied. Scampi sind eher weich und feiner in der Struktur, wĂ€hrend die Garnele schon etwas fester und knackiger ist. Scampi haben einen mazipanartigen etwas sĂŒĂŸlichen nussig Geschmack, wĂ€hrend Garnelen deutlich mineralisch schmecken. FĂŒr den Otto-Normal-Esser dĂŒrfte das kaum festzustellen sein.

Lohnt der höhere Preis?

Ob der Unterschied im Geschmack von Garnele zu Scampi den 3- bis 4-fachen Preis wert ist, muss wohl jeder selbst entscheiden. Das Fleisch von Scampi gilt als hochwertiger als das von Garnelen. Die NĂ€hrwerte beider Schalentiere aber sind sehr Ă€hnlich und durchaus gesund. Aber wer schaut sich schon die NĂ€hrwerte an, wenn es um Geschmack geht. Es ist ein bisschen so wie der Unterscheid zwischen einem guten Sekt und Champagner. Mir reicht ein guter Sekt, weil ich (jedenfalls bei dieser Gattung Lebensmittel 😁) den Unterschied nicht wirklich schmecke und deshalb auch nicht bereit wĂ€re, deutlich mehr auszugeben. Das liegt aber eben daran, dass ich persönlich diese Art von GetrĂ€nk wirklich nur selten trinke. Aber manchmal muss es eben doch Scampi anstatt Garnele sein. Dann aber möchte ich nicht betrogen werden. Ich hoffe, mein Artikel hat euch ein wenig geholfen, sich nicht ĂŒber den Tisch ziehen zu lassen. Na dann, auf geht`s zum Testen.

Ein sehr schönes Video findet ihr bei Deutsche See, die einmal beide Tiere nebeneinander gelegt und verarbeitet hat. Da kann man auch erkennen, dass es mit fortschreitendem Verarbeitungsprozess immer schwieriger wird, zu erkennen, was man auf dem Teller hat.

Ihr liebt Garnelen und Scampi?

Dann schreibt mir gerne im Kommentarblock, welche Zubereitungen ihr wĂ€hlt und was fĂŒr Rezepte euch am besten gefallen. Wenn euch Garnelen auch schmecken, dann gefĂ€llt euch vielleicht auch Knoblauch GarnelenÂ đŸ€ in cremiger Alfredosauce mit Linguini oder auch Spaghetti mit Flusskrebsfleisch đŸ€ in einer Chili-FrischkĂ€se-Sauce.

Ihr findet mich auch hier

Das könnte euch auch gefallen

2 Kommentare

  1. Ob Scampi oder Garnelen, ich liebe sie. Ich werfe sie noch tiefgekĂŒhlt in kochendes Wasser fĂŒr 1 Minute und dann in Eiswasser. Mit KĂŒchenpapier trocken tupfen und dann auf beiden Seiten ca je 2 Minuten in heißem Öl in Pfanne braten. Schnecken herrlich mit Yiughurt Knoblauch Sauce.

Kommentar verfassen