GefĂŒllte Paprikaschoten đ¶ mit Hackfleisch und FetakĂ€se sind etwas aufwĂ€ndig. Aber der Aufwand lohnt sich, denn meine Variante ist ein bisschen griechisch angehaucht, neben dem Feta kommt bei mir auch noch GyrosgewĂŒrz hinzu. Durch die Chiliflocken hat das Rezept auch eine schöne SchĂ€rfe. Wenn Ihr sehen wollt, wie das geht, schaut Euch das Rezept an.
âŹïž DIREKT ZUM REZEPT âŹïž |
Es sind schon ein paar mehr Zutaten
Ja, dieses Mal sind es ein paar mehr Zutaten. Aber es ist alles im Lebensmitteladen um die Ecke zu bekommen, versprochen. Die exotischste Zutat ist vielleicht Ajvar đ. Aber die Paprikazubereitung ist inzwischen doch sehr bekannt in Deutschland. Achtet nur darauf, es gibt zwei Varianten: die milde und die scharfe. Mit der scharfen Variante wird`s sehr scharf!

Gyros GewĂŒrz selber machen
Man kann Gyros GewĂŒrz auch selber machen. Ist etwas aufwĂ€ndig, lohnt sich aber, wenn man seine eigene Geschmacksrichtung hervorheben will und vielleicht etwas weniger KreuzkĂŒmmel/Cumin oder Koriander in der Mischung haben möchte. Wie das geht und ein paar Fakten ĂŒber die beliebte GewĂŒrz Mischung könnt Ihr euch unter Gyros GewĂŒrz selber machen anschauen.
Der FetakÀse kommt zum Schluss
Erst ganz zum Schluss, wenn das Rinderhack mit den GewĂŒrzen und der Petersilie gut vermischt ist, kommt der FetakĂ€se dazu. Den bröckele ich mit der Hand grob hinzu und mische ihn vorsichtig unter. Die Rinderhackmischung stellen wir dann erst einmal beiseite.

Die Paprika vorsichtig entkernen
Wenn Ihr keine gleich groĂen Paprika bekommen habt, entscheidet Ihr einfach nach GröĂe. Je nach GröĂe die Paprika halbieren oder den Deckel abschneiden. So hat man annehmbare Portionen. Ich finde, bei den groĂen Paprika ist eine als Mahlzeit oft schon zu viel. Daher schneide ich die GroĂen lĂ€ngst der HĂ€lfte nach in zwei Teile. Dann entweder mit einem Löffel oder einem scharfen GemĂŒsemesser vorsichtig das KerngehĂ€use entfernen.

Die Paprika jetzt stramm fĂŒllen
In jede Paprika kommt jetzt die Hackmasse. Gut hineindrĂŒcken, damit keine Luft darin verbleibt. Macht ruhig einen Berg drauf.đ Ja, es hĂ€tten wahrscheinlich auch 400 g Hackfleisch gereicht.

GemĂŒse vorbereiten
Jetzt stellen wir das GemĂŒsebett aus Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, stĂŒckigen Tomaten, Tomatenmark und den restlichen GewĂŒrzen her, in dem unsere Paprikaschoten spĂ€ter im Ofen bruzeln sollen. Dazu entkernen wir die Paprika, schneiden sie in kleine WĂŒrfel. Auch die Zwiebel wird gepellt und gewĂŒrfelt. Die Knoblauchzehen pelle ich und nehme spĂ€ter eine Knoblauchpresse.



Paprika-Sauce mit GemĂŒsebett herstellen
Jetzt braten wir Zwiebel, Paprika und Knoblauch nacheinander an, geben die stĂŒckigen Tomaten und das Tomatenmark dazu. SchlieĂlich kommen noch die GewĂŒrze und fertig ist unsere paprika-Sauce

Nach ca. 30 Minuten bei 200 Grad kommt der KĂ€se
Wenn wir unsere Paprikaschoten bei 200 Grad ca. 30 Minuten gebacken haben, sollte das Rinderhack um die 75 â 80 Grad haben, dann ist das Hack fertig. Jetzt kommt der Emmentaler drauf und wir jetzt noch 5 â 10 Minuten ĂŒberbacken. Fertig ist das Rezept GefĂŒllte Paprikaschoten đ¶ mit Hackfleisch und FetakĂ€se, jetzt geht`s ans Probieren!đ

GefĂŒllte Paprikaschoten đ¶ mit Hackfleisch und FetakĂ€se
Equipment
- ofenfeste Pfanne
- Auflaufform
Zutaten
Paprika
- 500 kg Rinderhack
- 3 mittelgroĂe rote Paprikaschoten
- 150 g Feta
- 30 g Panko
- 1 Eier
- œ Bund Petersilie
- 1 geh. EL GyrosgewĂŒrz
- œ TL Salz
- œ TL Pfeffer
- œ TL gerĂ€uchertes Paprikapulver
- 100 g Emmentaler
Sauce
- 1 kl. GemĂŒsezwiebel gepellt, klein gewĂŒrfelt
- 1 rote Paprikaschote entkernt, klein gewĂŒrfelt
- 2 Knoblauchzehen gepellt, gepresst
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Ajvar
- 400 ml stĂŒckige Tomaten
- 1/2 EL Zucker
- 1 EL GyrosgewĂŒrz
- œ TL Paprika edelsĂŒĂ
- œ TL Chiliflocken
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Hackfleisch, Panko, Eier, gehackte Petersilie, GyrosgewĂŒrz, Paprikapulver, Salz, Pfeffer vermengen und eine homogene Masse kneten, anschlieĂend den Feta grob mit der Hand ebenfalls in die Hackmasse bröseln und noch einmal durchkneten.
- 3 Paprikaschoten lÀngst halbieren, die Kerne mit einem Löffel vorsichtig entfernen, ohne die Paprika zerstören, wer es nicht mag schneidet vorsichtig auch den Stielansatz mit heraus.
- Nun jede PaprikahĂ€lfte mit Hack fĂŒllen, gut andrĂŒcken, beiseitestellen.
- In einer ofenfesten groĂen Pfanne Olivenöl erhitzen, darin die GemĂŒsezwiebel mit Paprika andĂŒnsten, bis beides weich wird, Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten, Tomatenmark hinzugeben, ebenfalls kurz anbraten, Ayvar, Tomatensauce, Zucker, GyrosgewĂŒrz, Paprika rosenscharf und Chiliflocken zugeben, alles kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen.
- Nun die gefĂŒllten Paprikaschoten in die Pfanne setzen und jede mit der Tomaten-Paprika-Sauce ĂŒbergieĂen.
- In den auf 200 Grad, Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen ca. 35 â 40 Minuten backen, immer wieder einmal mit Sauce ĂŒbergieĂen.
- Die Hackmasse sollte innen eine Temperatur von 75 â 80 Grad haben, dann den Gouda ĂŒber die Paprika streuen und nochmals ca. 5 Minuten ĂŒberbacken, bis der KĂ€se zerlaufen ist.
- Paprikaschote vorsichtig herausnehmen, mit etwas Petersilie bestreut servieren.
Ihr habt das Rezept nachgekocht?
Dann wĂŒrde ich mich natĂŒrlich sehr darĂŒber freuen, wenn ihr mir in den Kommentaren berichtet, ob es geklappt hat und wie es euch geschmeckt hat. Ich freue mich auch immer ĂŒber VerbesserungsvorschlĂ€ge.
Gebt mir einen đ
Wenn Ihr euch das Youtube-Video angschaut habt, dann wĂŒrde ich mich natĂŒrlich RIESIG ĂŒber einen đ freuen und ĂŒber ein Abo! Und vergesst nicht die đ anzuklicken, dann seid ihr immer ĂŒber meine neuesten Videos informiert. Schreibt mir gerne hier in den Kommentar oder unter kochmalschnell@gmail.com, was Ihr sehen wollt! Noch mehr Videos von mir findet ihr auf meinem Youtube Kanal.